• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Home

Aktuelles

04.03.2023 · Saisonstart


 

 

Oliese fährt gedanklich durch ein Nichts von der Farbe ihres frischlackierten Kajütdaches - muss man gesehen haben!

 

 

Saisonstart ist am 15. April

21.01.2023 · Folke-Treffen


Folkeboot-Treffen in Arnis - Pfingstsamstag, 27. Mai 2023

 

Diesmal gilt keine Ausrede: Ende Mai sollten alle ihre Boote segelklar haben, und wenn am Sonntag der Wind für den Rückweg nicht passt, gibt es immer noch den montäglichen Feiertag.

Das bewährte Programm: 

ANREISE bis Samstagmittag

BRIEFING für die anschließende gemeinsame AUS-/WETT-/SPASSFAHRT gegen 13h30

Abends GRILL UND BUFFET

Für Holzkohle, Bier und die gängisgten Softdrinks ist gesorgt. Grillgut und Beilagen fürs Buffetbringt jeder selbst mit. 

 

Statt professioneller Livemusik spekulieren wir wieder auf mitgebrachte Klampfen und Selbersingen - das war letztes Mal wirklich toll. 

 

21.09.2022 · Nach Bornholm


Bornholm (mit oder ohne)

Südschwedische Schären mit oder ohne Bornholm: So lautet unser verwegener Plan für diesen Sommer.

Mögliche Höhepunkte entlang der Strecke sind Møn, Bornholm, die Hanö Bukt, Utklippan und die tausend Inseln der Blekinge Schären. Wir haben keinen Fahrplan, sondern richten uns nach dem Wind, die Priorität liegt auf schönen Segeltagen und touristischen Schwerpunkten. Niemand sonst bietet dieses Erlebnis an.

Diesmal sind wir ausgebucht, aber die gemeinsame Sommerreise ist ein fester Punkt in unserem Programm - weitere Informationen gibt es auf

Anfrage

22.07.2022 · Segelreise zum Mond und zurück zur Erde


Törnbericht: Segelreise zum Mond und zurück zur Erde

Die Wildgänse sind zurück aus den Schären! Über Anholt und Varberg haben wir das felsige Segelparadies erreicht, haben dort Flauten ertragen, Abenteuer erlebt und die schroffe Mondlandschaft erkundet. Crewwechsel war in Hunnebostrand, Höhepunkt der Dämmertörn nach Hjärterö, wo pünktlich zum Sonnenuntergang um 22h20 die Segel geborgen wurden.

Der Rückweg mit neuer, ebenso toller Gruppe führte uns in umgekehrter Reihenfolge durch die wundervolle Mondlandschaft und in der zweiten Woche zurück zur Erde. Abseits der üblichen Route 125 Meilen in drei Tagen, davon 40 Meilen Kreuz - das war ein kleiner Kraftakt, und alle dürfen sich auf die Schulter klopfen für ihre Tapferkeit.

Der letzte Teil der Sommerreise hat Paula und Frieda nun ins Smalands Fahrwasser geführt. Nach Außenposten der Zivilisation, winzigen Häfen, Schlössern der Romantik und Starkwindtraining in verwinkelten Fahrwassern stehen als nächstes die Kreidefelsen von Møn auf dem Programm. 

zu den Törnberichten

23.06.2022 · Sechs Richtige


Törnbericht: Sechs Richtige

Sechs Folkeboote mit lauter phantastischen Menschen an Bord sind beste Voraussetzungen für meinen ganz persönlichen Lottogewinn.

Törnbericht

10.01.2021 · Folkeboot Paula - Eine Liebesgeschichte mit 1,20 Meter Tiefgang


Ein Mann und sein Boot: eine große Liebe

Waghalsige Manöver, kräftezehrendes Kreuzen, begleitet von ruppigen Böen und heftigen Adrenalinstößen. Schräglage. Spritzwasser. Schaukeln im Seegang. Aufreißende Wolkendecke oder Pladderregen aus heiterem Himmel kurz vorm Anlegen: Kaum ein Segeltag vergeht ohne Überraschungen.
Doch besteht nicht das eigentliche Abenteuer darin, in der Morgensonne zu Vogelzwitschern und Möwengeschrei den ersten Schluck Kaffee zu trinken, den Blick über das Ufer der Ankerbucht schweifen zu lassen und zu wissen, dass man nur durch eigenes Geschick und auf eigenem Kiel an diesen traumhaften Ort gelangt ist?

Beide Aspekte – spektakuläres Segeln und tiefen Genuss – erlebt man auf einem kleinen, schlichten Boot besonders intensiv. Ein Folkeboot, das weiß man seit 75 Jahren, ist dafür perfekt.

Wie großartig Glücksmomente sein können, wie tief die Liebe zum Boot, zur See, zum Segeln, erlebt Nicolas Thon seit dem Moment, als er seine Paula erblickte – die ihn alles lehrte, auch selbst mal das Kommando übernahm, nie übermäßig rumzickte und ihm zeigte: Wenn der Ersatzkanister durchs Cockpit fliegt, ist eindeutig zu viel Wind!

Erschienen im Juli 2017 im Delius Klasing Verlag. Erhältlich direkt beim Verlag, im einschlägigen Versandhandel, beim Buchhändler Ihres Vertrauens - oder direkt an Bord, wo Charterer ein Leseexemplar erwartet

Der Vercharterer als Autor

17.12.2021 · Achtung Baustelle


Es ist mal wieder an der Zeit, Handwerker zu sein. Macht total Laune, aber es geht durchaus um ernsthafte Dinge wie Bootspflege und Reparaturen.

Winterarbeits-Blog

09.07.2021 · Sommerreise 2021


Wildgänse sind Zugvögel! Die erste Etappe der Sommerreise war dieses Jahr Fyn rund von Arnis nach Arnis. Die zweiten zwei Wochen haben uns zum Limfjord geführt, mit der dritten Gruppe haben wir, wo wir schonmal da waren, ein spannendes Stück Limfjord erkundet und uns dann auf den Rückweg begeben. 

Wie immer war alles dabei: Knallsonne und spektakuläre Wolkenformationen, schönstes Segeln und gemütliches Hafenleben. Aus der Idylle der "Kanalinsel" im Randers Fjord ging es in zwei Etappen in die Großstadt Aalborg. Damit haben wir in den letzten Jahren die vier größten dänischen Städte abgeklappert. 

Nicht alles verlief reibungslos: Mal befanden wir uns in der Waschmaschine, dann eskalierte auf Frieda die Crewsituation, schließlich lief Martha beherzt auf Grund...aber diese Situationen sind lehrreich, und neben all dem Segelvergnügen geht es bei unseren Abenteuern auch ums Sammeln von Erfahrungen. 

Höhepunkt der Reise war sicherlich die Nachtfahrt übers Kattegat. Das könnte ein fester Bestandteil des Programms werden. Aber auch die Ankernacht an einer der schönsten Stellen des Limfjords wird unvergesslich bleiben. Und dann ist da ja auch noch der Abstecher zur sagenumwobenen Kanalsinsel...

 

Törnberichte, beginnend mit Teil 1

08.09.2020 · 2020: Eine ungewöhnliche Saison


Erst Mitte Mai lief der Charterbetrieb. Außer den üblichen Regeln (Abstand, Maskenpflicht in Innenräumen, Händewaschen) gab es nach kurzer Zeit kaum noch Einschränkungen. Die Einreise nach Dänemark ist inzwischen wieder ohne Auflagen möglich. Wirtschaftlich ist es trotz des Ausfalls zu Beginn eine durchschnittliche Saison. 

Seglerisch fehlte die geliebte Sommerreise, auch der Umzug nach Svendborg fand nicht statt. Das Wetter spielte auch nur zeitweise mit: Schon der Juli war beinahe herbstlich, seit Ende August ist der Sommer definitiv vorbei. Trotzdem kamen alle auf ihre Kosten, in Form entspannter Hafentag wie auf dem Wasser. Drei Flottillentörns fanden statt, dazu taten wir uns einmal spontan für den Rest der Woche zusammen, als wir uns in Marstal begegneten. Und gerne sammelten wir auch befreundete Eignerboote auf. Einer der Höhepunkte: Sieben Folkeboote ankern im Päckchen. 

Wer unsere Abenteuer nachlesen möchte, liest am besten die


Törnberichte
  • Aktuell
  • 04.03.2023 Saisonstart
  • 21.01.2023 Folke-Treffen
  • 21.09.2022 Nach Bornholm
  • Inspiration
  • DIE WILDGÄNSE
  • SEGELN AUF FOLKEBOOTEN
  • DAS SEGELREVIER
  • Angebot
  • INDIVIDUELLE TÖRNS
  • FOLKEBOOT-TRAINING
  • FLOTTILLENSEGELN
  • GROSSE SOMMERREISE
  • EINHANDSEGELN
  • Service
  • PREISE
  • BUCHUNGSANFRAGE
  • AUSRÜSTUNG
  • ANREISE
  • AGB
© folkeboot-charter.de 2013 | erstellt von: online-werbung.de
Unsere Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Website bleiben, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Wenn Sie keine Cookies verwenden wollen, können Sie diese auch löschen oder die Verwendung deaktivieren. Die Vorgehensweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung [x]